HTL Maturaprojekt
Die HTL Neufelden öffnete ihre Türen zur alljährlichen Leistungsschau.
Bei dieser Veranstaltung präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Maturajahrgänge ihre Diplomarbeiten und Projekte einem breiten Publikum.
In diesem Jahr haben die Schüler Benedikt Hofer, Jan Haiberger, Max Mitterböck, Florian Simader und ihr Betreuungslehrer Dipl.-Ing. Werner Furtmüller ihre technischen Fähigkeiten und ihr Engagement für das Frauen- und Familiennetzwerk eingesetzt, um eine digitale Lernumgebung zu schaffen die individuell abgestimmte Trainingsaufgaben bereitstellt.
Die kinderfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht ein nachhaltiges Lernen von zu Hause aus.
Besonders hervorzuheben ist der Vokabeltrainer, der das Üben individueller Fehlerwörter fördert, sowie ein integriertes Chat-System, das die Kommunikation zwischen Kindern, Eltern und Trainern erleichtert.
Ein riesiges Danke an diese jungen Talente! Ihr ermöglicht Kindern, in ihrer Bildung zu wachsen und Herausforderungen zu überwinden.
Diese Lernplattform steht voraussichtlich ab Herbst 2025 unseren Legasthenie-Trainings-Kindern und -Eltern zur Verfügung.
FRAUENBILDER
gestern – heute – morgen
am 13. Mai 2025
Zum Abschluss unseres 35jährigen Jubiläums hat die Veranstaltung „Frauenbilder gestern-heute-morgen“ die Besucherinnen zum Verweilen und zum Austausch angeregt.
Es wurde über vergangene und aktuelle Erwartungshaltungen an uns Frauen reflektiert.
„Die perfekte bzw. anerkannte Frau hat einen Mann an ihrer Seite. Sie hat mindestens ein Kind und sie ist berufstätig und nach der Kindererziehungszeit kann bzw. soll sie auch gerne wieder Vollzeit arbeiten. Kurz und gut: Sie soll alles perfekt im Griff haben.“
Die Ansprüche an uns Frauen sind in den letzten Jahren noch mehr geworden.
Die Sichtweisen, die Frauen bei diesen Abend miteinander geteilt haben heben unsere Position.
Es hat sich wieder gezeigt, dass die Unterstützung, die wir uns zuteilwerden lassen, sehr viel mehr bewirkt als der Modus als Einzelkämpferin.
Fazit: Weniger Perfektionismus, dafür mehr Zusammenhalt und Austausch untereinander bringt uns Frauen viel mehr.
Vor allem Selbstwirksamkeit, Selbstermächtigung und Selbstbewusstheit!
„Lets talk about Sex“
Spende der SPÖ Hofkirchen
Anlässlich zum Weltfrauentag am 8. März 2025
lud die SPÖ Hofkirchen zum Kinoabend herzlich ein.
Bei einem gemütlichen Abend wurde der Film „Hidden Figures“ gezeigt.
Für die Veranstaltung wurden Spenden für das Frauen- und Familiennetzwerk gesammelt.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Spenderinnen.
Damit können wir wieder Frauen- und Familien im Bezirk Rohrbach unterstützen.
Kinofilm zum Weltfrauentag
In Kooperation mit @treffpunkt_mensch_arbeit_ro fand gestern unser jährliches Frauenfrühstück mit Filmvorstellung anlässlich des Weltfrauentages am 8. März statt! Es war ein schöner Vormittag mit einem aktiven Austausch zwischen den Besucherinnen. Wir bedanken uns bei der @baeckereioberngruber, die einen Teil des Gebäcks für unser Frühstück gesponsert hat!
Facebookbeitrag unter:
2. Geburtstag vom Frauen Kaffee
Seit bereits 2 Jahren besteht das Frauen Kaffee.
Eine Kooperation zwischen Treffpunkt mensch&arbeit und dem Frauen- und Familiennetzwerk Rohrbach.
Bei gemütlicher Runde treffen sich monatlich jeweils am 1. Donnerstag von 9 bis 10:30 Frauen zum Austausch.
Bisher ist dieser Treff bereits zum fixen Termin für viele Frauen geworden.
Jede darf kommen! Egal welchen Alters, Herkunft oder Religion.
Bei einem gemütlichen Plausch tauschen sich die Damen aus und erfahren Neues oder es entstehen sogar neue Freundschaften.
Am Donnerstag 6. Februar 2025 wurde der 2. Geburtstag gebührend gefeiert.
Wir freuen uns, wenn es auch weiterhin so gut besucht wird!
Weitere Termine finden Sie bei unseren Veranstaltungen
Evolutionspädagogik ®
7 Sicherheiten die Kinder brauchen
Beim ausgebuchten Infoabend über Evopäd mit Referentin Andrina Müller am 29. Jänner 2025 erhielten die TeilnehmerInnen einen Einblick in die neuen Erkenntnisse der Evolutionspädagogik®
.
Wie wichtig das Erleben der 7 Entwicklungsstufen für ein Kind sind und mit welchen Folgen es im späteren Leben bei Nicht-Erleben haben kann.
Mit aktiven Übungen und Tipps für Zuhause konnten die ZuseherInnen selber erfahren, welche Möglichkeiten es dazu gibt.
Die Evolutionspädagogik ersetzt keinen Arzt oder Therapie, weist die Referentin aber hinzu.
Aber mit gezielten Bewegungsübungen kann man meist Blockaden lösen.
Infos, Bücher und Wissenswertes wurden ebenso angeboten.
Danke Andrina für den interessanten Vortrag!
35 Jahre Frauennetzwerk Rohrbach
Jubiläumsfeier
Am Freitag, 3. Mai 2024 lud das Frauennetzwerk Rohrbach auf die Burg Piberstein zum Jubiläum herzlich ein.
Zahlreiche Gäste und einige Wegbegleiter*innen feierten mit uns.
Geschäftsleiterin Jutta Müller und Obfrau Johanna Pfoser moderierten diesen Abend und gaben allen Teilnehmer*innen interessante Rückblicke und Einblicke des langjährigen Vereinsbestehens.
Ein gelungener Abend mit musikalischer Unterhaltung der Familienband „Leinöl“ sorgte für beste Stimmung.
In den festlich geschmückten Burgräumen war auch eine Fotogalerie der Anfangszeiten vom Frauennetzwerk bzw. damaligen Frauentreff ausgestellt.
Bei einem kleinen Imbiss, gesponsert von BILLA und Fa. Neuburger, konnten sich die Mitfeiernden danach noch austauschen und plaudern.
Herzlichen Dank an alle Besucher*innen für das nette Beisammensein und
unseren Sponsoren: BILLA, Neuburger, Schoko-Laden für das „süße“ Willkommensgeschenk und Sparkasse Mühlviertel West für die Unterstützung.
„Gute Partnerschaft – gute Vorsorge“
Eine Kooperationsveranstaltung mit Welt der Frauen
Am 15. Mai 2024 lud Welt der Frauen zu einem Infoabend rund um das Thema „finanzielle Absicherung der Frauen“ ein.
Frauen treffen wichtige Entscheidungen an bestimmten Zeitpunkten ihres Lebens.
Wie wichtig eine finanzielle Absicherung für die Zukunft ist und welche Überlegungen u.a. bei Teilzeitarbeit oder z.B. bei Familiengründung gemacht werden sollen, wurden von verschiedenen Expertinnen besprochen.
Begleitet von der Band „DUO SITZ“ war es ein gelungener Abend und soll wieder viele Frauen stärken.
„Pubertät – Wenn Eltern schwierig werden“
Vortrag
Am 29.2. und 25.4.2024 konnten sich einige Eltern über das Thema „Pubertät“ bei unseren ausgebuchten Vorträgen informieren.
Unsere Referentin Astrid Gahleitner sprach über die verschiedenen Phasen eines Teenagers, welche Verhaltensweisen es in dieser besonderen Zeit geben kann und wie wir als Eltern reagieren können.
Ihr Tipp ist, mit dem Kind in der Familie einen „Vertrag“ zu vereinbaren, Regeln aufzustellen – die man selber auch aushalten kann, um auf diesen in besonders schwierigen Zeiten zurückgreifen zu können.
Da die „Pubertät“ bei Jedem/Jeder anders verläuft, gibt es kein Grundrezept. Es geht vorbei – das ist sicher.
Viel Geduld und trotzdem immer ein offenes Ohr zu haben, ist eins der wichtigsten Unterstützungen für Ihr Kind.
Schon im Vorschulalter oder bei auftauchenden Fragen sollten Sie immer Ihrem Kind antworten oder
Infomaterial zur Verfügung stellen.
Folgendes Lesematerial für die Kids können beitragen, sich selber zu informieren:
Was passiert in der Pubertät, welche körperliche Veränderungen stehen an, usw.
Frau G. empfiehlt folgende Bücher – und Link-Liste
„Selbstschutz
– Wie sicher bin ich“
Online-Kurs
Im Zuge der Thementage „16 Tage gegen Gewalt“
lud das Frauennetzwerk Rohrbach zum Thema „Selbstschutz“ am 11.12.2023 ein.
Bei diesem Online-Kurs erhielten die Teilnehmer*innen viele Informationen von unserem Referenten und Sicherheitsexperten Markus Schimpl, wie man sich in brenzligen Situationen am besten verhält.
„Die richtige Einschätzung der Situation und das daraus resultierende aktive Verhalten des potenziellen Opfers schreckt die meisten Täter ab und ist somit die beste Möglichkeit, um eine Gefahr abzuwenden.“
Auf sein Bauchgefühl hören, die Körpersprache bewusst einsetzen und viele praxisnahe Tipps gab es zum Mitnehmen.
Beim Online-Vortrag wurden nicht nur viele alltägliche Situationen besprochen, sondern auch aktive Körper-Übungen gemacht.
Präventive Maßnahmen wie man sich ein sicheres Umfeld schafft, wie z.B. Lichtquellen schaffen, Utensilien wie Pfefferspray, Alarmknopf in Handtasche, usw. waren u.a. Empfehlungen.
Wir laden auch herzlich zum jährlich stattfindenden Sicherheitstag im Juni und Sep 2024 ein.
Infos finden Sie unter Veranstaltungen / Termine ab ca. Mai 2024.
Finanz 1×1
für Einsteigerinnen
Online-Workshop
Im Zuge der Thementage „16 Tage gegen Gewalt“
lud das Frauennetzwerk Rohrbach zum Thema „finanzielle Unabhängigkeit“ am 6.12.2023 ein.
Frauen meinen oft, sich mit dem Thema Geld nicht auseinandersetzen zu müssen.
Aber genau das Gegenteil ist der Fall.
Anhand des Lebensphasen-Modell erhielten die Teilnehmerinnen viele Informationen über
wichtige Finanz-Entscheidungen im Laufe eines Frauen-Lebens und über die späteren finanziellen Folgen im Alter.
z.B. Pensionssplitting
Mag.a Claudia Prudic MA begleitete den Workshop.
„Babyschlaf“
Online-Kurse
Kaum ein anderes Thema beschäftigt frischgebackene Eltern mehr, als der Schlaf ihres Kindes.
Unsere Referentin, Simone Hauer unterstützt Eltern besonders bei diesen Fragen und informiert mehrmals im Jahr Interessierte Teilnehmer*innen.
Als ausgebildete Kinesiologin und Schlafberaterin gibt sie viele Tipps über Schlafempfehlungen und Einschlafbegleitung.
Die kindliche Schlafentwicklung zu verstehen, kann wesentlich dazu beitragen, einfühlsam und bindungs- und bedürfnisorientiert auf ein Baby eingehen zu können.
„LUISA ist da“
Wir freuen uns über ein neues „Luisa“ Lokal
in Aigen-Schlägl
Mit dem Projekt „Luisa ist da“ möchte das Frauennetzwerk Rohrbach alle Frauen unterstützen und in verschiedenen Lokalitäten im Bezirk Rohrbach ein Zeichen setzen.
„Ist Luisa da?“ ist ein Code für Frauen, die sich in Lokalen gerade in Bedrängnis oder unwohl fühlen.
Geht eine Frau zur Bar und fragt „Ist Luisa da?“ zu den Angestellten, wissen sie, dass diese Frau Hilfe benötigt und werden dann weitere Sicherheitsschritte durchführen.
Der Inhaber Benjamin Reischl GF vom Pub s’LeBen in Aigen-Schlägl ist nach der Burns-Bar in Rohrbach-Berg ein weiterer Kooperationspartner zu diesem Projekt.
Seit November 2023 freuen wir uns über das neue Luisa-Lokal.
Für interessierte Lokalbesitzer*innen gibt es hier weitere Infos über Luisa:
am Foto v.l.n.r. GF Benjamin Reischl, GL FNW Jutta Müller, Barkeeper Leopold Rauscher
Plant based food
Kochkurs für vegane und vegetarische Küche
Ein Kurs mit Diätologin Andrea Kasper-Füchsl.
Am Samstag, 14. Oktober 2023 lud das Frauennetzwerk Rohrbach und Diätologin Andrea Kasper-Füchsl zum Kochkurs für vegetarische und vegane Küche ein.
In gemütlicher Runde informierte die Referentin über die Vorteile der vegetarischen oder veganen Küche.
Beim 1. Teil des Kurses erhielten die Teilnehmer*innen Tipps rund um die Alternativen zur fleischlosen Ernährung
und kochten danach in der Pfarrküche Rohrbach-Berg einige tolle Rezepte von der Referentin nach.
Viele weitere Gerichte kann man in ihrem selbst verfassten Kochbuch “ Genussvoll die Welt retten“ entdecken.
Bei Interesse bitte direkt bei Andrea Kasper-Füchsl unter www.proernaehrung.at bestellen.
Sicherheitstag
mit einem Profi
Beim jährlich stattfindenden Sicherheitstag vom Frauennetzwerk Rohrbach erhielten auch heuer wieder
viele Interessierte Teilnehmer*innen Tipps vom Profi Markus Schimpl, wie man sich in brenzligen Situationen am besten verhält.
Beim 1. Teil am Freitag, 23. Juni 2023 lernten sie u.a. selbstbewusstes Auftreten, Schärfen der Sinne, Koordinationsübungen, usw.
Präventives Verhalten und Situationstrainings wurden besprochen und geübt.
Beim 2. Teil am 16. September wurde nochmal alles wiederholt und trainiert.
Weitere Infos von Markus Schimpl FdSc Security and Management Consulting finden Sie unter: www.closeprotection.at und www.ichrettemich.com
Auch nächstes Jahr wird dieser Sicherheitstag wieder angeboten!
Fr 28.6.2024 vormerken!
Gesund durch den Kindergartentag
Ein Vortrag mit Diätologin Andrea Kasper-Füchsl.
Am Mittwoch, 8. Februar 2023 lud der Kindergarten Rohrbach-Berg zu diesem Vortrag ein.
Die Geschmacksvorlieben unserer Kleinsten machen es uns nicht immer leicht, gesunde Ernährung auch im Alltag umzusetzen.
Die Diätologin griff dieses Thema auf und gab neben ernährungswissenschaftlichen Fakten auch viele praktische Ideen für Frühstück, Jause und Mittagessen.
Sie ist selbst Mama von zwei Kindern und weiß, dass gerade die Kindergarten- und Schuljause aus Zeitgründen manchmal eher ungünstig ausfällt.
Nach einen interessanten und gemütlichen Vortragsabend erhielten alle Teilnehmer*innen noch eine kinderleichte Kostprobe.
Die Veranstaltung wurde vom Frauennetzwerk und der Gesunden Gemeinde Rohrbach-Berg finanziell unterstützt.
Die Lebensmittel für die Kostproben wurden von der Lieblingsspeiß zur Verfügung gestellt.
Sicherheitstag in der Berufsschule
In Kooperation vom Frauennetzwerk Rohrbach und der Berufsschule Rohrbach durften die SchülerInnen und Schüler mit dem Sicherheitsexperten Markus Schimpl viele Tipps und Übungen rund um das Thema Selbstbehauptung und Selbstschutz erfahren.
https://bs-rohrbach.ac.at/news/gewaltpraevention-umgang-mit-potenziell-gefaehrlichen-situationen
16 Tage gegen Gewalt
Wir setzten gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen:
Im Rahmen der weltweiten Aktionstage „16 Tage gegen Gewalt“ wurde gemeinsam mit unserem Bürgermeister Andreas Lindorfer,
den Soroptimistinnen Club Rohrbacher Land und weiteren Teilnehmer*innen ein Zeichen gesetzt und die Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ am Stadtplatz Rohrbach-Berg gehisst.
LUISA ist da
ist ein Hilfsangebot für Mädchen und Frauen, die sich sexuell belästigt oder bedroht fühlen und sich aus einer brenzligen Situation befreien möchten.
Wir, das Frauennetzwerk Rohrbach, wollen gemeinsam mit teilnehmenden Gastronomiebetrieben für mehr Sicherheit im Nachtleben sorgen.
Daher luden wir zur Projektvorstellung „Luisa ist da“ und zum Sektempfang am 25. November 2022 in der BURNSBAR, ein.
Bedanken möchten wir uns bei BILLA für die kulinarische Unterstützung und LAbg. Ulrike Schwarz für ihren finanziellen Beitrag.
Rückblick und Presseartikel finden Sie hier: