Die HTL Neufelden öffnete ihre Türen zur alljährlichen Leistungsschau.
Bei dieser Veranstaltung präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Maturajahrgänge ihre Diplomarbeiten und Projekte einem breiten Publikum.
In diesem Jahr haben die Schüler Benedikt Hofer, Jan Haiberger, Max Mitterböck, Florian Simader und ihr Betreuungslehrer Dipl.-Ing. Werner Furtmüller ihre technischen Fähigkeiten und ihr Engagement für das Frauen- und Familiennetzwerk eingesetzt, um eine digitale Lernumgebung zu schaffen die individuell abgestimmte Trainingsaufgaben bereitstellt.
Die kinderfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht ein nachhaltiges Lernen von zu Hause aus.
Besonders hervorzuheben ist der Vokabeltrainer, der das Üben individueller Fehlerwörter fördert, sowie ein integriertes Chat-System, das die Kommunikation zwischen Kindern, Eltern und Trainern erleichtert.
Ein riesiges Danke an diese jungen Talente! Ihr ermöglicht Kindern, in ihrer Bildung zu wachsen und Herausforderungen zu überwinden.
Diese Lernplattform steht voraussichtlich ab Herbst 2025 unseren Legasthenie-Trainings-Kindern und -Eltern zur Verfügung.

Tips Rohrbach – hier der Bericht